Saxofon
Um 1840 versuchte Adolphe Sax den weichen Klang des Holzblasinstrumentes mit dem tonlichen Charakter eines Blechblasinstrumentes zu kombinieren. Heraus kam das Saxofon, das wegen der Anblastechnik mit einem Einfach-Rohrblatt aus Bambusholz zu den Holzblasinstrumenten gehört. Neben der Jazz- und Popmusik, z. B. in der Big- und Youngband der Musikschule Denkendorf, findet das Saxofon trotz seines jungen Alters auch in der Klassik seinen Einsatz.
Saxofon kann man je nach Körpergröße ab ca. 8 Jahren erlernen. In diesem Alter beginnt man in der Regel mit dem Altsaxofon, wobei man später problemlos auf tiefere oder höhere Saxofone umsteigen kann.