Waldhorn: Musikschule Denkendorf

Seitenbereiche

Klavierlehrerin mit Schüler
E-Gitarre
Querflöte

Waldhorn

Das Waldhorn besticht durch seinen weichen, voluminösen Klang. Seit der Erfindung der Ventile (Anfang des 19. Jahrhunderts) sind die Hornisten in der Lage, eine vollständige chromatische Tonleiter über drei Oktaven zu spielen. Das moderne Horn ist ein sogenanntes Doppelhorn in F und B, das um 1900 eingeführt wurde. Es hat ein zusätzliches Ventil, um von der F- in die B-Stimmung umzuschalten und bietet neben technischen Vorzügen auch einen großen Tonumfang.

Das Waldhorn hat einen weiten Einsatzbereich. Dieser reicht vom Sinfonie- und Blasorchester über die Kammermusik hin bis zur solistischen Literatur. Mit dem Hornunterricht können Kinder im Alter von ca. 8 Jahren beginnen. Ein gutes Schülerhorn ist – je nach Ausführung – (einfache Stimmung oder Doppelhorn) ab 1.300,– €  zu erhalten.